Haarentfernung mit IPL (Intense Pulse Light)

Für nur wenige Dinge nimmt man soviel Zeit, Kosten und manchmal auch Schmerzen in Kauf als für die Enthaarung. So wird rasiert, epiliert, Sugaring oder Waxing zelebriert – und das alles nur für streichelzarte, glatte Haut. Doch die Erfolge sind oft nur von kurzer Dauer. Immer wieder wachsen die lästigen Haare nach. Der Kampf beginnt von neuem. Neue Verfahren wie Haarentfernung mit IPL und Diodenlasertechnik hören sich daher umso verlockender an. Doch was hat es mit diesen Methoden auf sich?

So funktioniert die Haarentfernung mit Licht

Die beiden Methoden funktionieren nach dem photothermischen Prinzip. Die Lichtwellen werden von Melaninpigmenten aufgenommen und in die Haarwurzel transportiert. Dort bündelt sich die Energie. Durch die entstehende Hitze werden die Zellen an der Haarwurzel zerstört, die für das Haarwachstum verantwortlich sind. An dieser Stelle wachsen später keine Haare mehr. Der Unterschied der Methoden liegt lediglich in den Wellenlängen der Lichtimpulse. Während bei der Haarentfernung durch IPL Licht mit unterschiedlicher Wellenlänge auf das Haar trifft, arbeitet man bei der Diodenlasertechnik nur mit einer bestimmten gleichbleibenden Wellenlänge. Welche Methode der Haarentfernung für Sie besser geeignet ist, ist individuell unterschiedlich und kann in einem Vorgespräch abgeklärt werden.

Mehrere Behandlungen für ein langanhaltendes Ergebnis

Für ein optimales Ergebnis muss der Haarwachszyklus beachtet werden. Dieser besteht aus drei Phasen: Der Wachstumsphase (Anagenphase), der Ruhephase (Katagenphase) und der Auswurfphase (Telogenphase). Da die Behandlung nur 15-30% der Haare anspricht, die sich gerade im Wachstum befinden, müssen mehrere Termine eingeplant werden. In welchem Abstand diese Behandlungen abgehalten werden müssen, ist von der behandelten Körperregion und Ihrem persönlichen Haarwuchs abhängig.

Welche Nebenwirkungen können bei dieser Form der Haarentfernung mit IPL auftreten?

Bei unsachgemäßer Bedienung der Geräte oder fehlender bzw. nicht ausreichender Kühlung kann es zu Verbrennungen oder Pigmentstörungen kommen. Wärmegefühle, leichtes Ziehen und Rötungen während und nach der Behandlung sind jedoch vollkommen normal. Ebenso ist die Haut nach der Haarentfernung mit IPL oder die Diodenlasertechnik lichtempfindlich und sollte vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden. Termine für die Haarentfernung mit IPL oder Diodenlasertechnik in Wien können Sie unter https://www.beauteo.at buchen.

I am Beauty Newsletter abonnieren!

 

Du möchtest als erster die neuesten Trends erfahren und über die besten Aktionen aus den Bereichen Beauty, Wellness & Health Bescheid wissen?

Dann registriere dich für den Iam Beauty Newsletter und du erfährst als erster, was gerade angesagt ist.

Du hast dich erfolgreich eingetragen!

Pin It on Pinterest

Share This

Share this post with your friends!